Fracking regulieren oder verbieten?

Fracking regulieren oder verbieten?

EU-Energiekommissar Günter Öttinger will Rahmenbedingungen für Fracking in Europa um dem derzeitigen Wildwuchs in den Mitgliedsstaaten zu begegnen. Bisher gibt es in Europa noch keine kommerzielle Förderung von Schiefergas. In Polen und Großbritannien gibt es allerdings genehmigte Erkundungsbohrungen die prinzipiell mit der selben Technologie arbeiten. Beim Hydraulic Fracturing - auch Fracking genannt - wird ein Wasser-Sand-Chemie Coktail in tausende Meter tief begrabene Schiefergesteinsschichten gepresst um das dort lagernde Gas frei zu sprengen. KritikerInnen der Methode befürchten, dass die in den Boden gepumpten Chemikalien das Grundwasser verseuchen könnten. Diese Befürchtungen stützen sich auf Erfahrungsberichte in den USA wo Fracking seit einigen Jahren im großen Stil praktiziert wird. Die EU-Kommission fordert mit ihrem gestrigen Vorstoß, dass Mindeststandards zum Schutz von Umwelt und Gesundheit etabliert werden. Die Vorsitzende der Grünen Fraktion im Europaparlament Rebeccca Harms kritisierte den Entwurf. Ihrer Ansicht nach mache die Kommission keine rechtlich verbindlichen Vorgaben und schütze deshalb weder Bürger noch die Umwelt.