Datenschutzerklärung in der Version vom 28.Juni 2018

Einleitung

Radio Dreyeckland nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung. Zunächst weisen wir darauf hin, dass die auf diesen Seiten veröffentlichten personenbezogenen Daten von uns auf Grund der durch Artikel 11 der Grundwerte-Charta der Europäischen Union und Artikel 5 Grundgesetz gewährleisteten Medien- und Meinungsfreiheit veröffentlicht werden dürfen. Als Medium / Meinungsträger sind wir nach Artikel 85 der Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit dem baden-württembergischen Landesmediengesetz bzw. dem Rundfunkstaatsvertrag für den Bereich der journalistischen Arbeit von wesentlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts ausgenommen und dürfen personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen journalistisch verarbeiten. Nicht nur Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erlaubt die Datenverarbeitung, wenn ein „berechtigtes Interesse“ vorliegt. Die Meinungs-, Presse- und Rundfunkfreiheit ist ein „berechtigtes Interesse“ mit zentraler Bedeutung unter den Grundrechten. Dem trägt der Rundfunkstaatsvertrag in seinen neuen Paragraphen 9 c und 57 im Interesse der Medienfreiheit vollumfänglich Rechnung.
Soweit Radio Dreyeckland auch personenbezogene Daten im Rahmen seiner journalistischen und redaktionellen  Zwecke verarbeitet und speichert, besteht ein Auskunftsrecht nur insoweit als "durch die Berichterstattung" eine Persönlichkeitsrechtverletzung glaubhaft gemacht wird. Diese muss darüberhinaus dann auch im Verhältnis zum Redaktionsgeheimnis abgewogen werden.
Selbstverständlich haben alle - auch von Berichterstattung Betroffene - ein Berichtigungsanrecht zu falschen Tatsachen im Zusammenhang mit ihrer Person.

Wir sind als Redaktion im übrigen gesetzlich verpflichtet, das Datengeheimnis der journalistischen Daten zu achten und die Daten nur journalistisch zu verarbeiten, sowie geeignete organisatorische und technische Maßnahmen zu deren Schutz zu treffen.

Gleichzeitig sind wir im Bereich nichtjournalistischer Tätigkeit (z.B. Mitgliederverwaltung) vollständig an die Regelungen des Datenschutzrechts gebunden.

Die nachstehenden Ausführungen haben erhebliche Bedeutung für Ihre Person bzw. Ihre persönlichen Daten. Die Lektüre und Kenntnisnahme hat unter Umständen erhebliche Bedeutung für Ihre Daten, Ihre rechtliche Position gegenüber Radio Dreyeckland und/oder Dritten.
Aus Sicht von Radio Dreyeckland binden Sie sich vertraglich gegenüber Radio Dreyeckland, wenn Sie nach Lektüre und Kenntnisnahme die Internetseite weiter nutzen oder sich mit Radio Dreyeckland über E-Mail oder auf anderem Weg in Verbindung setzen.

Lesen Sie diese Regeln daher sorgfältig und ziehen Sie rechtlichen Rat hinzu, wenn Sie eine Regelung nicht verstehen. Personen im Alter unter 18 Jahren müssen diese Ausführungen ihren Sorgeberechtigten zeigen und deren Zustimmung einholen. Unabhängig von der Frage, ob ein wirksamer Vertrag zustandekommt, kann eine Datenverarbeitung durch uns allerdings auch auf Grundlage des Grundrechts auf Meinungs- und Medienfreiheit und/oder auf Grund eines (damit verbundenen oder davon unabhängigen) berechtigten Interesses von Radio Dreyeckland beruhen.

Soweit im Folgenden von Radio Dreyeckland die Rede ist, betrifft dies auch die Mitarbeiter/innen von Radio Dreyeckland und deren Erfüllungsgehilfen, d.h. Redakteur/innen oder freie Mitarbeiter/innen.

Hinweise zur Datenverarbeitung allgemein

Radio Dreyeckland eröffnet die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weise Kontakt aufzunehmen bzw. Informationen oder Anfragen für Aufträge einzureichen. Für die Mitteilungen, die Radio Dreyeckland erreichen, gelten folgende Regelungen zur Datenverarbeitung:

- Jede Information oder Anfrage, sei sie anonym oder persönlich unterzeichnet, wird einschließlich der in den Mitteilungen eventuell enthaltenen personenbezogenen Daten von Radio Dreyeckland aufbewahrt und nach eigenem freien Ermessen für journalistische Zwecke verwendet bzw. verarbeitet.

- Sofern die Information oder Anfrage explizit mit dem Wunsch übermittelt wird, dass die Mitteilung nach Lektüre vollumfänglich gelöscht werden soll, werden wir dem gleichwohl nachkommen, auch wenn uns das die Langzeitrecherche bei solchen Mitteilungen erheblich erschweren würde. Wir behalten uns allerdings das Recht vor, die übermittelten Fakten oder Behauptungen nach der Löschung/Vernichtung der konkreten Mitteilung in einem neuen Datensatz zu verarbeiten, unter Berücksichtigung eines bei Mitteilung eventuell geäußerten Wunsches nach Pseudonymisierung des/der Absenders/Absenderin / Informantin/Informanten.

- Soweit die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen geboten ist, können solche Unterlagen für bis zu sechs Jahre nach Eingang der Mitteilung aufbewahrt bzw. verarbeitet werden, bei Rechnungen für bis zu zehn Jahre. (Das gilt nicht für Mitteilungen, auf denen explizit vermerkt ist, dass sie nach Kenntnisnahme zu löschen / zu vernichten sind.)

- Radio Dreyeckland kann die Daten im Übrigen nach freiem Ermessen jederzeit löschen.

- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung von Nachrichten an uns erfolgt ist neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie das Medienprivileg aus § 9c Rundfunkstaatsverrag i.V.m. Art. 85 DSGVO, wonach die Datenverarbeitung durch uns auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung erfolgen darf und/oder für redaktionell-journalistische Zwecke.

- Wir weisen darauf hin, dass wir als Radio Dreyeckland von zahlreichen Bestimmungen des Datenschutzrechts ausgenommen sind und Daten auch aus journalistischen Gründen verarbeiten dürfen. Dies gilt auch für  den Austausch mit andere Personen und Institution für die das Medienprivileg gilt.

Nutzung der Website rdl.de und Kommunikation via E-Mail

Die Website rdl.de sowie alle zugehörigen E-Mail-Adressen werden betrieben von der Radio Dreyeckland gBetriebs-GmbH. Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies nur nach Abfrage Ihrer Einwilligung und stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.

Kommunikation via E-Mail

Alle Mailadressen der Domain @rdl.de unterliegen der Auflage der projektgebundenen Nutzung. Mailinhaber*innen haben das Recht, eingehende Mails an weitere Projektmitarbeiter*innen und auch Partner weiterzuleiten, sollte dies für den konkreten Fall für die Bearbeitung notwendig sein. Zur Erhöhung der Datensicherheit und der Übermittlung vertraulicher Informationen ist bei ausgewählten E-Mail-Adressen eine Verschlüsselung via PGP möglich. Die zugehörigen Public Keys sind auf der Kontakt-Seite zu finden.

Auftragsverarbeitung

Website und E-Mails werden über einen gemieteten Server bei der Strato AG verarbeitet. Dazu liegt eine eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung vor und die Strato AG unterliegt wie wir den gesetzlichen Datenschutzverordnungen.

Bewerbung auf offene Stellen oder Praktika

Daten, die durch Bewerbungsprozesse an die RDL Betriebs-gGmbH übertragen werden, werden ausschließlich den Personen zugänglich gemacht, welche sich um die Abwicklung der Bewerbung kümmern. Sollte es zu keiner Anstellung kommen, werden die Bewerberdaten innerhalb von sechs Monaten gelöscht. Dieser Zeitrahmen beginnt mit dem ersten Arbeitstag einer Festeinstellung oder dem Ablauf einer Probezeit.

Bewerbungen sind explizit an die Mailadresse bewerbung@rdl.de, per Post oder durch persönliche Übergabe zu stellen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Eine Verschlüsselung der Datenübertragung ist via PGP möglich, der zugehörige Public-Key ist auf der Kontakt-Seite zu finden.

Mitgliedschaft im Freundeskreis Radio Dreyeckland e.V.

Beim Eintritt in den Freundeskreis Radio Dreyeckland e.V. ist die Angabe einer Post-Adresse zwingend erforderlich. Die Angabe einer Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung ist freiwillig. Gegebenenfalls wird die Mitgliedschaft in der Redaktion erfasst. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Der Freundeskreis sieht seinen Hauptzweck in der organisatorischen, ideellen und finanziellen Förderung des Projektes Radio Dreyeckland, dazu zählt auch das gelegentliche Informieren aller Mitglieder über den Stand des Projektes via E-Mail oder Post. Fördermitglieder, die keine Informationen über das Projekt erhalten wollen, können dem widersprechen via Nachricht an den Vorstand oder via E-Mail an mitglied@rdl.de.

Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nur in der Datenbank des Freundeskreises gespeichert und ausschließlich für die rechtlich notwendige Mitgliederverwaltung sowie die Information der Mitglieder über den Stand des Projektes verwendet. Kontodaten werden zur Abbuchung der Mitgliedergebühren erhoben. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

Nach dem Austritt eines Vereinsmitgliedes werden Vor- und Nachname, Anschrift, Ein- und Austrittsdatum sowie gegebenenfalls die Redaktionsmitgliedschaft zum Zweck der Vereinschronik im internen Vereinsarchiv gespeichert. Dieser Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Archivierung der Zusammensetzung des Vereins zugrunde. Alle weiteren personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach dem Austritt gelöscht.

Sollten Sie eine Auskunft oder Änderung der von Ihnen gespeicherten Daten wünschen, möchten Sie aus dem Vereinsarchiv gelöscht werden oder sollten Fehlbuchungen auf Ihrem Konto auftreten wenden Sie sich bitte an:

Freundeskreis Radio Dreyeckland e.V.
Adlerstr. 12
79098 Freiburg
E-Mail: mitglied@rdl.de

Rechte hinsichtlich von personenbezogenen Daten, die von uns nicht zu journalistischen Zwecken verarbeitet werden

Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden;

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der nichtjournalistischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und soweit sie von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet wer-den in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, soweit die Daten von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, soweit die Daten von uns nicht zu journalistischen Zwecken verwendet werden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

Auskunftsrecht über gespeicherte Daten nach dem Telemediengesetz

Sie haben die Rechte aus § 57 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag hin, der für journalistische
Telemedien eine Auskunftspflicht festlegt:
"(2) Werden über Angebote personenbezogene Daten von einem Anbieter von Telemedien ausschließlich zu eigenen journalistisch-redaktionellen Zwecken verarbeitet und wird der
Betroffene dadurch in seinen schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt, kann er Auskunft über die zugrunde liegenden, zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Die Aus-
kunft kann nach Abwägung der schutzwürdigen Interessen der Beteiligten verweigert werden, soweit durch die Mitteilung die journalistische Aufgabe des Veranstalters durch
Ausforschung des Informationsbestandes beeinträchtigt würde oder aus den Daten
1. auf Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung mitgewirkt haben
oder
2. auf die Person des Einsenders oder des Gewährsträgers von Beiträgen, Unterlagen und
Mitteilungen für den redaktionellen Teilgeschlossen werden kann. Der Betroffene kann die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Hinzufügung einer eigenen Darstellung von
angemessenem Umfang verlangen.