Totalausforschung? Na Klar? Wozu auch Krpytoforschungsmilliarden und Unternehmenskooperation

Totalausforschung? Na Klar? Wozu auch Krpytoforschungsmilliarden und Unternehmenskooperation

Am 30.8.13 schrieben wir zu der jüngst vorletzteten Publikation aus dem Snowdenmaterial dem sog. Black Budget:"Ein grosser Teil aller 16 Geheimdienste der USA investiert in kryptografische Programme, die die 1024-Bit- RSA-Schlüssel für mittlerweile überholt erscheinen lassen." Menschen, die über wache Hirne verfügten, wussten schon da, was heute nun grosses Erstaunen beim MainstreamMedien auslöst, GCHQ und NSA können auch weite Teile der verschlüsselte Internetkommunikation dechiffrieren, die sie nahezu komplett aufzeichnen (an den GlasfieberÜberseekabeln unter anderem auf EU-Boden). Auch die intensive Kooperation des NSA mit den meist US Firmen der Telcoms (NB: Verizon kauft gerade vodafone), Internetkonzerne, Hard- und Softwarefirmen (Microsoft kauft gerade Nokia) ist seit Anbeginn der Publikationen bekannt.(s.a. jüngste Wikileaks-Liste) Auch das das Microsoftkryptomodul von Outlook beim NSA zur Entschlüsselung hinterlegt wurde. (Von der Zukunft des Direktzuganges über Windows8 mit Trusted Computing 2 ganz zu schweigen) Natürlich weiss auch der deutsche Geheimdienst"lügner" Pofalla, daß insbesondere Firmen VPNs einsetzen, also das besondere Interesse des GCHQ/NSA hier nur auf Wirtschaftsspionage gerichtet sein kann,

Das einzig interessante an den jüngsten Reaktionen auf die Publikation von NYT,PP und Guardian ist nicht die schlafmützige "Überraschung" der mainstreammedien. Einzig interessant ist die harmlose Reaktion der Parlamente und Datenschutzbeauftragten von Bund, Ländern und in Europa. Statt das EU-Mitglied Grossbritanien wegen Verstoss gegen die EU-Grundrechte Charta bei Pressefreiheit und Art.16 vor den europäischen Kadi zu bringen, wird Aufklärungsbedürfnis bekundet. Alles aus dem Snowden Material hat sich bisher als wahr bestätigt ! Was soll da noch aufgeklärt werden: im LIBE Ausschuss des EP? Energische Taten sind jetzt gefragt, sonst nix. Wenn nicht mit dem Rat, der EU-Kommission dann gegen Sie,

Zum Thema bei RDL