Landesweite Streiks in Frankreich

Landesweite Streiks in Frankreich

In Frankreich haben die sieben größten Gewerkschaftsverbände zu landesweiten Streiks aufgerufen. BeamtInnen, Postbeschäftigte, LehrerInnen, Fluglotsen und andere Staatsbeschäftigte wollen die Arbeit niederlegen. In Paris und 140 weiteren Städten soll es am heutigen Donnerstag zudem Demonstrationen geben. Auch bei der Bahn ist ab dem 3. April ein sogenannter „perlender“ Streik geplant – also pro Woche 2 Tage Streik, 3 Tage normale Arbeit. Zum Teil starteten einige Gewerkschaften die Aktionen bereits heute.

Grund für die Arbeitsniederlegungen sind u.a. strukturelle Personalengpässe, die Streichung von Inflationsausgleich und die Streichung des Karenztages bei Krankheit. Grundlegender sind allerdings die Reformpläne der Regierung insgesamt, die weitgehende Privatisierungen und die Streichung von 120.000 BeamtInnen-Stellen landesweit vorsieht.