Klare Kante gegen Neideck/Rubsamen kommerzfixierten Ordnungswahn

Am Dienstag, 24.1.2012 hat sich die Studierendenversammlung der PH gegen die von den repressiven Ordnungsfanatiker um den CDU Bürgermeister Neideck und seinen SPD Hiwi Im Ordnungsamt Rubsamen lancierte Kampagne gegen die unkommerziellen Nutzungen ausgesprochen.
Die Sternwaldwiese muss zugänglich bleiben.

Die Quasischließung der Sternwaldwiese ist Bestandteil einer zunehmenden Verbotspolitik der Stadt Freiburg, die zum Ziel hat, bestimmte Personengruppen aus dem Stadtbild zu drängen“, erklärt Lena Sachs, AStA-Vorsitzende. „Sternwaldwiese, Wasserschlössle, Augustinerplatz und Bermudadreieck stehen für Orte, an denen ein soziales und unkommerzielles Zusammentreffen durch ordnungspolitisches Eingreifen unterbunden werden sollen.“
Statt weniger, bedarf es in der grünen Polizeiburg FReiburg mehr Gelegenheit jenseits von kommerziellen Zwängen sich treffen und freiern zu können, so die Qiuntessenz der Studierenden.

Die Resolution im Wortlaut:

Klare Kante gegen Neideck/Rubsamen kommerzfixierten Ordnungswahn

Am Dienstag, 24.1.2012 hat sich die Studierendenversammlung der PH gegen die von den repressiven Ordnungsfanatiker um den CDU Bürgermeister Neideck und seinen SPD Hiwi Im Ordnungsamt Rubsamen lancierte Kampagne gegen die unkommerziellen Nutzungen ausgesprochen.
Die Sternwaldwiese muss zugänglich bleiben.

Die Quasischließung der Sternwaldwiese ist Bestandteil einer zunehmenden Verbotspolitik der Stadt Freiburg, die zum Ziel hat, bestimmte Personengruppen aus dem Stadtbild zu drängen“, erklärt Lena Sachs, AStA-Vorsitzende. „Sternwaldwiese, Wasserschlössle, Augustinerplatz und Bermudadreieck stehen für Orte, an denen ein soziales und unkommerzielles Zusammentreffen durch ordnungspolitisches Eingreifen unterbunden werden sollen.“
Statt weniger, bedarf es in der grünen Polizeiburg FReiburg mehr Gelegenheit jenseits von kommerziellen Zwängen sich treffen und freiern zu können, so die Qiuntessenz der Studierenden.

Die Resolution im Wortlaut:

Vollversammlung der Studierenden der PH Freiburg fordert den

Erhalt der Sternwaldwiese

Die Vollversammlung der Studierenden der PH Freiburg betrachtet die Forderungen die Sternwaldwiese in Freiburg zu schließen oder die dortigen Grillstellen abzubauen
mit Entsetzen.
Die Vollversammlung, erkennt die Sternwaldwiese als einen wichtigen sozialen Treffpunkt für Menschen in Freiburg an und setzt sich für ihren Erhalt ein. Derartige,
frei zugängliche und unkommerzielle Orte sind in Freiburg rar und werden durch die immer engere Bebauung und die abnehmende Lärmtoleranz zunehmend in ihrer
Nutzung eingeschränkt.
Die Vollversammlung sieht mit großer Sorge, dass in Freiburg insbesondere junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder von öffentlichen Orten vertrieben werden, weil
Lärm, Müll oder ein negatives subjektives Sicherheitsgefühl die Anwohner_innen stört (beispielsweise: Spielplätze, Sportplätze, Schulhöfe…).
Die Vollversammlung sieht diese Entwicklung auch im Kontext zunehmender Aufwertungs- und Verdrängungsprozesse in Freiburg und kritisiert die zunehmenden
Verbotsbemühungen der Stadt Freiburg.
Die Vollversammlung ruft dazu auf, verantwortungsvoll und rücksichtsvoll mit öffentlichen Plätzen umzugehen.
Die Vollversammlung fordert die Stadtverwaltung auf die Grillstellen an der Sternwaldwiese zu erhalten und regt die Stadtverwaltung an, zusätzlich stadtnahe
Aufenthaltsorte zu schaffen und zu bewerben.