Radentwicklung in Freiburg: Dreisamuferradweg wird weniger genutzt

Kommentare & Glossen bei Radio Dreyeckland (alle zeigen)

Dreisamuferradweg wird weniger genutzt

Freiburg_Radvorrangroute_FR1_Trennung_Fuss_und_Rad.jpg

Rad-Vorrang-Route FR1 Dreisamuferweg
Lizenz: 
Public Domain
Quelle: 
Wikimedia Commons

Im Zuge des Neubaus der Kronenbrücke war der Dreisamuferradweg zwischen März 2015 und dem 10. Dezember 2018, mit Ausnahme von ein paar Wochen im Sommer 2018 auf Höhe der Kronenbrücke gesperrt.

Dies hatte auf den Radverkehr entlang der Dreisam spürbare Auswirkungen wie eine Analyse der Radzählstationen ergibt. Bei dieser Auswertung werden die durchschnittlichen Durchfahrten des Monats November zwischen 2015 - 2018 mit den Durchfahrten des November 2014 verglichen:

Vergleich von drei Zählstellen
Quelle: 
Radio Dreyeckland
Wie wir in der Grafik sehen können haben sich sowohl beim Radweg an der Güterbahnlinie (+8452) sowie an der Wiwili-Brücke (+40837) das Radfahrer*innen Aufkommen erhöht. Beim Dreisamuferradweg ergab sich in diesem Vergleich allerdings eine Abnahme des Radverkehrs um -35057 Durchfahrten obwohl sich die Zählstation auf Höhe der Fabrikstraße und damit ca. 1,5 km östlich der Kronenbrücke befindet. Auch die 2015 durchgeführten Ausbaumaßnahmen im zentralen Bereich des Dreisamuferwegs konnten den Abwärts-Trend nicht stopen.

Während auf der direkt angrenzenden Bundesstraße der Verkehr während der gesamten Bauzeit zweispurig durchrollen konnte wurde der Fahrradverkehr beinahe ebenso durchgehend unterbrochen. Der mit dieser Auswertung dokumentierte Rückgang des Radverkehrs wurde billigend in Kauf genommen.

Von Mai bis Oktober 2019 wird das Schwabentorwehr saniert. Deshalb wird der Dreisamuferradweg FR 1 zwischen Mariensteg  und Leo-Wohleb-Brücke erneut gesperrt werden.

Wer die Verkehrsarten derart ungleich behandelt muss sich nicht wundern wenn es mit der Verkehrswende nicht wie gewünscht vorran geht.