Demenz Podcast 6 - Kommunikation

Demenz Podcast 6 - Kommunikation

medhochzwei.png

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
medhochzwei Verlag

In der siebten Folge des Demenz-Podcasts geht es darum, wie wir mit der Demenz unserer An- und Zugehörigen in der Öffentlichkeit umgehen können. Zu Hause bleiben und den Kontakt zur Außenwelt minimal gestalten ist keine Option, da es sowohl Ihnen als auch Menschen mit Demenz guttut, mal rauszukommen. Themen sind: Offener Umgang mit der Demenz, Reaktionen von Mitmenschen, herausforderndes Verhalten und das Weglaufen von Menschen mit Demenz. Eine unserer Expert*innen ist eine erfahrene Hauptkommissarin, die erklärt, wie die Polizei vorgeht, wenn ein Mensch mit Demenz verschwunden ist und was sie von den Angehörigen braucht.  Im Anschluss an die Sendung stellen wir Ihnen noch Handlungs- und Kommunikationsstrategien vor, mit deren Hilfe Sie vermeiden können, dass schwierige Situationen eskalieren. 

Autorin: Christine Schön

Wir bedanken uns für die Senderechte beim Verlag medhochzwei und der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft

Mehr erfahren »

Kostenlose Angebote

Der Demenz-Podcast zum Thema Kommunikation.
 

Das Datenblatt der Polizei Berlin, das wir in der Sendung empfehlen.
 

Die Verständniskärtchen“ Mein Angehöriger hat Demenz“ bekommen Sie kostenlos.
 

Die Verständniskärtchen „Ich habe Demenz“ bekommen Sie kostenlos.

Informationen zu technischen Personen- und Objekt-Ortungssystemen bekommen Sie beim Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Sie erreichen es unter 0 30 / 2 59 37 95 14 (Mo-Do 9-18 und freitags von 9-15 Uhr). Per Mail erreichen Sie die Berater und Beraterinnen auch:

Die Initiative Demenz Partner.
 

Besondere Angehörigengruppen für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (auch eine Online-Gruppe).
 

Kostenpflichtige Angebote

LOGBUCH Demenz – Das LOGBUCH Demenz ist ein Patientenpass für Menschen mit Demenz. Es ist ein praktischer Ordner, in dem alle Unterlagen und wichtige Daten – Lebensgeschichte, Termine, Namen der Kontaktpersonen oder Institutionen, persönliche Wohnumstände, Medikamentenübersicht, Daten zur gesundheitlichen sowie rechtlichen Situation des Patienten – aufbewahrt werden.
 

Die Reihe "Ilses Weite Welt", die in der Sendung vorgestellt wurde, umfasst verschiedene Filme sowie Begleitmaterial, das auch allein verwendet werden kann.

 

Weitere Informationen rund um das Thema Demenz erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Alzheimer Gesellschaft. Wo diese ist, erfahren Sie auf der Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Das Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. erreichen Sie unter 0 30 / 2 59 37 95 14 (Mo-Do 9-18 und Freitags von 9-15 Uhr).